|
Bis zur Ausweisung 1945 haben sich in Wolframs altüberliefertes Brauchtum und gute Sitten erhalten. Sie trugen dazu bei, daß schöne Feste nach alter Gepflogenheit und nach bewährten, meist in der Religion
fundierten Sitten, froh, heiter und würdig gefeiert werden konnten. Manche Bräuche dürften wohl in Vergessenheit geraten sein, die echten, im Volkstum, im Glauben, in der Tradition verankerten, leben jedoch bis
heute weiter.
Nicht alle können hier aufgeführt werden, doch sollen einige, stellvertretend für die übrigen, hier beleuchtet werden; schon deshalb, damit sie nicht ganz in Vergessenheit geraten.
Es ist erfreulich und erfüllt die Älteren von uns mit Genugtuung und innerer Zufriedenheit, wenn Lieder, Tänze, Brauchtum, Trachten u.a. durch viele Gruppen (z.B. Iglauer Singkreis, Trachtengruppen,
Volkstanzgruppen u.a.) gepflegt und somit lebendig erhalten werden.
Auf ein kommendes Fest im Jahreskreis, in der Familie oder in der Dorfgemeinschaft freute man sich schon Wochen vorher.
Abbildung 30: Trachtengruppen mit Mitgliedern der Familien Köttner, Withelm und Steffl

|
|